Suchergebnisse

602 Treffer:
121. Praxistipps zur Anpassung an den Klimawandel für Senioren  
Die Gemeinde Burbach im nordrhein-westfälischen Siegerland berücksichtigt in zahlreichen Maßnahmen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Besondere Aufmerksamkeit widmet Burbach den älteren Menschen,…  
122. Zero Waste Kinder  
Tonnenweise Müll fallen jeden Tag in Deutschland an. Weniger Müll zu produzieren, ist ein guter Weg Ressourcen und somit Energie zu sparen. Gerade in Familien mit kleinen Kindern wird viel Müll…  
123. Bauminseln schaffen  
Beete rund um Straßenbäume bieten Platz zum kreativen Gärtnern. In einer gemeinschaftlichen Nachbarschaftsaktion können Anwohner*innen die Flächen dieser Bauminseln in blühende Minigärten…  
124. Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte  
Die kostenfreie Karte Wheelmap hilft Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen, ihren Tag planbarer zu gestalten. Über die Online-Karte können rollstuhlgerechte Orte…  
125. Macht alle mit!?  
Die Teilnahme an Veranstaltungen ist viel zu oft nicht für alle Menschen möglich. Dabei sollte gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe auch auf der Bühne und den Zuschauerrängen sichtbar sein. Zudem…  
126. Engagementbörse  
Sie würden sich gerne engagieren wissen aber nicht wo? Oder Ihre Institution braucht dringend neue Mithelfer*innen? Die Engagementbörse der Freiwilligenagentur Liliental ermöglicht Bürger*innen der…  
127. Mitwirk-O-Mat  
Ehrenamt-Suche leicht gemacht! Der Mitwirk-O-Mat ist ein Onlinetool, mit dem Bürger*innen ganz einfach das passende Engagement oder Ehrenamt finden können. Durch das Beantworten kurzer gezielter…  
128. Wissen für die Zukunft  
Wie wollen wir zukünftig zusammenleben? Wie erwerben wir die nötigen Fähigkeiten, die globale und lokale Entwicklung mitzugestalten? Antwort auf diese Frage ist Ziel von Bildung für Nachhaltige…  
129. Schulbauernhof  
Ein Schulbauernhof öffnet als außerschulischer Lernort die Türen für Schulklassen und Familien. Die Kinder und Jugendliche erfahren hier die jahreszeitliche Veränderung der Vegetation. Aber auch…  
130. Saisonkalender  
Der KommunalSaisonkalender ist eine Ideensammlung für Aktionen zu Nachhaltigkeit für alle 52 Wochen des Jahres. Der vom Deutschen Städte- und Gemeindebund entwickelte Kalender liefert Kommunen…  
131. Lehrwanderwege und Naturerlebnisräume  
Lehrwanderwege entlang unterschiedlicher Naturflächen bieten die Möglichkeit, über Infotafeln und Erlebnismodelle wichtige Zusammenhänge zu erläutern. Ein Wald-Klima-Lehrpfad kann beispielsweise die…  
132. Kinder-Garten in der Kita  
Beim gemeinsamen Gärtnern in ihrer Kita lernen Kinder spielerisch Natur bewusst zu erleben und entwickeln auf diese Weise die Bereitschaft, diese zu respektieren und zu schützen. Im Projekt…  
133. Schüler*innen raus ans Gewässer  
Ob im Biologieunterricht, in einer AG oder als Projektwoche: Projekte rund ums Gewässer bringen Abwechselung in den Schulalltag, sensibilisieren Schüler*innen im Umgang mit der Natur und…  
134. Natur zum Reinbeißen  
Ob Beeren, Wildkräuter oder Pilze ─ auf Spaziergängen durch Wald und Feld lässt sich viel Gesundes entdecken, das auch noch köstlich schmeckt. Das Wissen darüber schwindet allerdings zusehends und…  
135. Dorfhochschule  
Am Küchentisch oder Wohnzimmertisch treffen sich Nachbar*innen und lernen voneinander. Sei es das Basteln einer Nisthilfe für Insekten, in Schreibkursen, Internetkursen oder vieles mehr. Durch…  
136. Bücherzelle  
Auf dem Marktplatz oder der Hauptstraße – in vielen Dörfern und Städten steht bereits ein Bücherschrank. Der für alle nutzbare Schrank bietet die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Bücher aufzunehmen…  
137. Bildung auf Rädern  
Umweltmobile sind überall unterwegs. Sie schaffen ein Schulungs- und Informationsangebot zu vielfältigen Themen wie Klimaschutz und Energie. Einsetzbar sind diese mobilen Bildungsstätten auf…  
138. Bücher und mehr  
Büchereien sind seit jeher wichtige Einrichtungen der Kommunen. Die Bibliothek der Zukunft kann aber noch mehr als Wissen vermitteln und unterhalten. Sie dient als Coworking Space und ist…  
139. Bachpatenschaften für lebendige Bäche  
Bürger*innen, die sich für mehr Natur in und entlang eines Baches in der eigenen Nachbarschaft einsetzen möchten, können durch eine Bachpatenschaft ein Stück Natur erhalten. Durch regelmäßiges…  
140. Escape Room Biodiversität  
Über einen thematischen „Escape Room“ werden im Rahmen des Projektes „Next Exit Biodiversity“ Naturschutzhemen innovativ und anspruchsvoll vermittelt. Das Konzept basiert auf der Idee der Escape…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 602