Suchergebnisse

628 Treffer:
121. 2024-11-26_Digitale_Regenpause12_Foerderrichtlinie_Versand.pdf  
Starkregen-Netzwerk Niedersachsen 12. Digitale Regenpause Schön, dass Sie da sind! 26.11.2024 Kommunale Umwelt-AktioN UAN | Hannover Landesweite Starkregengefahrenhinweiskarten veröffentlicht •…  
122. Auszeichnung als Nachhaltige Kommune  
Wir gratulieren den Städten und Gemeinden Wendeburg, Hambühren, Edemissen und Dissen aTW zur Auszeichnung als "Nachhaltige Kommune" Im Rahmen unserer KommNN-Abschlussveranstaltung wurden am…  
123.  
 
124. Erfolgreiche KommNN Abschlussveranstaltung  
Am 24.10.24 feierten wir fünf Jahre "kommunale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Kommunen in Niedersachsen". Nach knapp fünf Jahren Projektlaufzeit war es soweit: Unter dem Titel „Gemeinsam…  
125. Nachhaltige Kommune 2024/2025: Samtgemeinde Uchte  
Im Juni 2024 beschloss der Rat der Samtgemeinde Uchte mit der Zielvereinbarung die Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenkatalogs... Nachhaltige Kommune 2024/2025 Wir gratulieren der Samtgemeinde…  
126. "Bach im Fluss"  
Bepreiste Projekte des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs 2024 verkündet! Der 8. Niedersächsische Gewässerwettbewerb "Bach im Fluss" wurde am 30.09.24 mit der Preisverleihung abgeschlossen. Die…  
127. 2024-10-01_Preistraeger_Kurzdarstellung_BachImFluss2024.pdf  
Die Siegerinnen und Sieger von: „Bach im Fluss – Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2024“ Kategorie „Hauptamt“ 1. Preis: Gewinner der „Niedersächsischen Bachperle 2024“ (Preisgeld: 1.000 Euro)…  
128. Start der Seminarreihe „Der Praxisleitfaden ‚Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen‘ ‒ Inhalte und Anwendung"  
Jetzt anmelden und die Weichen für eine effiziente kommunale Starkregenvorsorge stellen! Auf die zunehmende Gefährdung durch Starkregenereignisse müssen sich alle einstellen: Städte und Gemeinden,…  
129. Mobiles Informationsangebot Überflutungsschutz  
Kontakt Kommunale Umwelt-AktioN (UAN) Beatrice Kausch Telefon: 0511 / 30285-52 E-Mail: kausch@uan.de Das Zukunftsprojekt: Gemeinde 5.0 Mona Fiedler Telefon: 0511 / 30285-66 …  
130. Stadtradeln  
Für 21 Tage sollen möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückgelegt werden, um die Fahrradfreundlichkeit der Kommune festzustellen.  
131. 2024-08-23_Leitfaden_Kommunale_Starkregenvorsorge_WEB.pdf  
KOMMUNALE STARKREGENVORSORGE IN NIEDERSACHSEN Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden KOMMUNALE STARKREGENVORSORGE IN NIEDERSACHSEN Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden IMPRESSUM…  
132. Nachhaltige Kommune 2024/2025: Klostergemeinde Wienhausen  
Wir gratulieren der Klostergemeinde Wienhausen zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel! Im Rahmen des Projektes KommNN durften wir am 22.8.2024 die Klostergemeinde Wienhausen (Landkreis Celle)…  
133. Jurybereisung im niedersächsischen Gewässerwettbewerb "Bach im Fluss" 2024 startet  
An insgesamt 3 Tagen bereist die Fachjury ab morgen ausgewählte lokale Fließgewässerrenaturierungsprojekte in ganz Niedersachsen, die am niedersächsischen Gewässerwettbewerb "Bach im Fluss" 2024…  
134. Mit dem Rad zur Arbeit in Niedersachsen  
Die Aktion will die umweltfreundliche Mobilität des Radfahrens mit den gesundheitlichen Vorteilen täglicher Bewegung verbinden.  
135. Mitmachen bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit  
Logo_Aktionstage Vom 18. September bis 08. Oktober 2024 finden bundesweit die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt! Für Engagierte Menschen und Organisationen in ganz Deutschland gibt es ab sofort die…  
136. Hochwasserpartnerschaften  
Hochwasserpartnerschaft Aller Regionales Netzwerk Hochwasservorsorge Ilmenau Kontakt Dr. Katrin Flasche Telefon: 0511 / 30285-60 E-Mail: flasche@uan.de Beatrice Kausch Tel.:  0511 / 302…  
137. Bildungsprogramm „Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement“ ist gestartet  
Banner_Bildungsprogramm_Komm_Nachhaltigkeitsmanagement Viele der globalen und nationalen Nachhaltigkeitsziele können nur durch das Engagement von Kommunen auf lokaler Ebene erreicht werden. Städte, Gemeinden und Landkreise haben in ihren zentralen…  
138. 5. Tagung des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen erfreut sich reger Teilnahme  
Am 28.05.2024 traf sich das Starkregen-Netzwerk Niedersachsen zum 5. Netzwerktreffen in den Räumen des Landessportbundes in Hannover. Über 140 Mitglieder aus ganz Niedersachsen, darunter auch einige…  
139. 2024-06-12_Bericht_Erfahrungsaustausch_kommunaler_Hochwasserschutz.pdf  
6. Erfahrungsaustausch kommunaler Hochwasserschutz mit Fachausstellung zum mobilen Hochwasserschutz Schwerpunktthema: „Weihnachtshochwasser 2023/2024 – durch Erfahrungen besser werden“ Am 12.06.2024…  
140. 6. Erfahrungsaustausch kommunaler Hochwasserschutz ein voller Erfolg  
Am 12.06.2024 richtete die Kommunale UmweltAktioN (UAN) gemeinsam mit der Akademie Hochwasserschutz, dem BWK Landesverband Niedersachsen und Bremen sowie dem DWA Landesverband Nord den 6.…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 628