Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N.
E-Mail an Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N.Kontakt
 
Eingaben löschen
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Der Verein
    • Das Team
    • Anreise
    • Mitgliedschaft
  • Themen
    • Abwasser
      • Informationspool "Abwasser 21"
    • Fließgewässer
      • Gewässerwoche
    • Hochwasser
      • Risikomanagement
    • Klimawandel
    • Nachhaltigkeit
    • Starkregen
  • Projekte
    • Bach im Fluss
    • hib | Kommunale InfoBörse Hochwasservorsorge
    • KommN Niedersachsen
      • Maßnahmenkatalog
        • Klima und Energie
        • Natürliche Ressourcen und Umwelt
        • Arbeit und Wirtschaft
        • Mobilität
        • Wohlbefinden
        • Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe & Gender
        • Bildung
        • Finanzen
        • Digitales
        • Kooperationen und Globale Verantwortung
        • Förderprogramme
        • Websites
          • Detailansicht Websites
        • Wettbewerbe
          • Detailansicht Wettbewerbe
        • Literaturempfehlungen
    • RENN.nord
    • Starkregenvorsorge
    • Unser Dorf hat Zukunft
  • Veranstaltungen
  • Service
    • DiWa | Digitales Wartungsprotokoll
    • Starkregen-Netzwerk
    • Hochwasserpartnerschaften
      • HWP Oberweser
      • RNH Ilmenau
      • HWP Aller
        • Wanderausstellung HWP Aller
          • Stadt Verden
          • SG Ahlden
          • Gem. Wietze
          • Gem. Winsen
          • Stadt Celle
          • Gem. Hambühren
          • SG Wathlingen
          • SG Meinersen
          • SG Flotwedel
      • HWP Hase
    • KliFo kommunal
    • Maßnahmenkatalog Kommunale Nachhaltigkeit
    • Publikationen & Downloads
    • Rathaus und Umwelt
    • Techn. Sicherheitsmanagement
    • Sitemap
  • IntEF-U.A.N.
    • Fördergelder für Projekte im globalen Süden
    • Stiftung
    • 1 Cent für den Klimaschutz
      • Energiesparkoffer
      • Hirsebierbrauerinnen
      • Aufforstung
      • Energiesparherde
    • Bäumchen wechsle dich
    • Kooperationspreis
    • Geschäftsstelle
      • Stiftungssatzung
    • English information
  • UAN
  • Projekte

Projekte der UAN

Bach im Fluss

„Bach im Fluss – Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2022“ zeichnet Maßnahmen aus, die an Gewässern in Niedersachsen umgesetzt worden sind.

Kommunale InfoBörse Hochwasservorsorge

Die InfoBörse (hib) gibt Niedersächsischen Kommunen Antworten auf Fragen der Hochwasservorsorge sowie des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagements.

KommN Niedersachsen

Mit dem Projekt bietet die UAN Städten und Gemeinden in Niedersachsen eine maßgeschneiderte Begleitung bei ihren Schritten in Richtung Nachhaltigkeit.

Pilotprojekt Starkregen

Das Pilotprojekt Starkregen erarbeitet in zwei Modellkommunen Starkregenvorsorgekonzepte und bietet allen Interessierten Kommunen ein Netzwerk.

 

Unser Dorf hat Zukunft

Der Wettbewerb bietet teilnehmenden Dörfern die Möglichkeit zu zeigen, wie gern Menschen in ihren Dörfern leben.

 

 

 

RENN.nord

RENN.nord hat sich zur Aufgabe gemacht, die Akteur*innen in den norddeutschen Bundesländern stärker zu vernetzen und Impulse für mehr Nachhaltigkeit zu setzen.

 

Mitgliedschaft bei der UAN

Die Kommunale Umwelt-AktioN UAN hat sich als erster und einziger kommunaler Umweltverband in Deutschland zum Ziel gesetzt, Kommunen, kommunalen Verbänden und kommunalen Unternehmen bei der Lösung örtlicher Umwelt- und Nachhaltigkeitsaufgaben zu helfen.

Werden auch Sie Mitglied in der Kommunalen Umwelt-AktioN UAN und erwerben Sie eine Fördermitgliedschaft!

Zum Login für Mitglieder gelangen sie hier.

 

Mitglied werden

 

Kommunale Umwelt-AktioN UAN e. V.

Arnswaldtstraße 28
30159 Hannover

Telefon: +49 (0)511 / 302 85-60
Telefax: +49 (0)511 / 302 85-56
E-Mail: info@uan.de

Benutzeranmeldung

Geben Sie bitte Ihre Logindaten ein, um sich anzumelden.
Anmelden
Zum Seitenanfang
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Kommunale Umwelt-AktioN UAN 2019