Suchergebnisse

612 Treffer:
1. FNR-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung  
Der nachhaltige Liegenschaftsbetrieb: Handlungsfelder für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe  
2. Copernicus und Fernerkundung in der Wasserwirtschaft (Workshop)  
28.11./29.11.: Welche Potenziale bieten die Entwicklungen der Daten und Dienste von Copernicus für die Wasserwirtschaft?  
3. Starkniederschläge und Überflutungsvorsorge  
Maßnahmen zur Minimierung der Überflutungsgefährdung bei Hochwasser- und Extremwetterereignissen in der Praxis.  
4. Kommunikation & Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten (Praxisworkshop)  
Methoden, Best-Practice-Beispiele & Workshops zur effizienten Bürgerbeteiligung.  
5. 8. Kolloquium: Maßnahmen zur Gewährleistung der Fischwanderung – Anforderungen, Planungen und Umsetzungen  
15.11./16.11.: Wie können Lösungsansätze für den Fischaufstieg und -abstieg in der Praxis geplant und umgesetzt werden?  
6. ExtremWetterKongress 2023  
27.-29.09.: Kongress zum Thema Extremwetter im Klimawandel rund um Extremwettereignisse, Anpassungsstrategien und mehr.  
7. Online-Veranstaltungsreihe: Grüne Wärme für Dörfer & Städte - Planung, Förderung, Potenziale  
Erneuerbare Wärme richtig ausschreiben: Beschaffung & Vergabe kommunaler Wärmeversorgung mit Biomasseanteil  
8. Durchflussmessungen an oberirdischen Gewässern  
26.09.-27.09.: Die Messung des Durchflusses ist eine der wichtigsten gewässerkundlichen Aufgaben.  
9. FNR-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung  
Das nachwachsende Büro: Umweltfreundliche Beschaffung im Büromanagement  
10. Soziale Medien: Klimaschutz und Klimaanpasssung modern kommuniziert  
Wie können wichtige Informationen zum Thema Klimaschutz / Klimaanpassung der breiten Öffentlichkeit wirksam vermittelt werden?  
11. Seminar: Anwendung von hydrologischen Modellen in der Wasserwirtschaft  
Mit welchen Datengrundlagen werden hydrologische Modelle erstellt? Wie können diese geprüft werden?  
12. Lehrgang: Fachberater Hochwasserschutz  
13.09.-15.09. zweitägiger Lehrgang der Akademie Hochwasserschutz.  
13. Klimaschutz und Städtebau  
Webinar zu Bau- und planungsrechtlichen Vorgaben zur klimagerechten Entwicklung von Städten und Gemeinden.  
14. Erstellung & Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen  
Grundlagen, Arbeitshilfen und Best-Practice-Beispiele für den eigenen Hitzeaktionsplan.  
15. Aktuelle Anforderungen an die Renaturierung von Gewässern und Auen (Seminar)  
07.09.-08.09.: Wie können Wasserwirtschaft und Naturschutz bei der Renaturierung von Fließgewässern und Auen verknüpft werden?  
16. Webseminar: Trockenheit - Dürre - Niedrigwasser  
Bewertung von Trockenwetterlagen unter hydrologischen, wasserwirtschaftlichen und ökologischen Aspekten.  
17. Projekt-Barcamp Energieregion Nordwest  
Neue Impulse, beste Gelegenheit zum Netzwerken, viele Praxisberichte und Informationen zu Fördermöglichkeiten zum Thema Energiewende im Nordwesten.  
18. Weltkongress Gebäudegrün  
27.06.-29.06.: Veranstaltung rund um die Gebäudebegrünung und im Kontext von Stadtklima, Regenwasserbewirtschaftung, Nachhaltigkeit und Zukunftsstadt.  
19. Naturnahe Gewässerunterhaltung an Gewässern II. und III. Ordnung  
Seminar zur praktischen Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).  
20. Webinar: Starkregen, Hochwasserschutz und (Bauleit)Planung  
Extremwetterereignisse erfordern eine Anpassung in der Planung der Stadtentwässerung und -entwicklung.  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 612