Suchergebnisse 633 Treffer: 1. Gewässer im Klimawandel – Abschlussveranstaltung Teil der Online-Veranstaltungsreihe "Gewässer im Klimawandel." 2. Klima-Gespräch 2022: Klimapolitik in Niedersachsen Am letzten Termin der digitalen Klima-Gespräche im Jahr 2022 geht es um die die Klimapolitik in Niedersachsen. 3. Klimaresiliente Stadt: Baumarten richtig auswählen und langfristig pflegen Bäume leisten einen wichtigen Beitrag bei steigender Hitzebelastung. 4. GSB-Tage: Erfahrungsaustausch für Gewässerschutzbeauftragte 29.11.-30.11.2022: Gemeinsam die täglichen Probleme diskutieren, wichtige Weiterentwicklungen kennenlernen und Erfahrungen austauschen. 5. Grüne Richtwerte 28.11.-29.11.: Neue Herausforderungen und Weiterentwicklung zur Entwicklung öffentlicher Grünflächen im Sinne der Klimawandelfolgenanpassung. 6. Kommune gemeinsam gestalten. Regelungen & Leitlinien für die Bürgerbeteiligung erarbeiten 25.11.-26.11.: Chancen der Beteiligung der Einwohner:innen und stadtgesellschaftlichen Akteure an kommunalen Entscheidungs- und Kooperationsprozessen. 7. Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen (online) Thema: Wärmewende. 8. Klimaanpassung – grün und wirksam? 2- tägiges Seminar (24.11.-25.11.) zur Bewertung von Maßnahmen zur Verbesserung der Resilienz von Kommunen. 9. Klimaneutrale Quartiere: richtige Entscheidungen treffen mit Geoinformationen und 3D-Stadtmodellen (online) Optimierung von Planungsprozessen für nachhaltige Sanierungs- und Entwicklungskonzepte auf Quartiersebene. 10. Bedeutung von Gewässerrandstreifen für Biotopvernetzung, Biodiversität und Pufferwirkung auf Gewässer Veranstaltung der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. 11. Workshop Flussgebietsmanagement 22.11.-23.11.2022: zweitägiger Workshop. 12. Kommunale Klimakonferenz 2022 21.11.-22.11.2022 Konferenz für Akteur*innen im kommunalen Klimaschutz. 13. 4. BWK-Elbetag: Hochwasserschutz und Schiffbarkeit vs. Naturschutz Klimawandel, Hoch- und Niedrigwasser, Wasserqualität und Ökologie im Einzugsgebiet der Elbe. 14. Regionalplanung und Siedlungsentwicklung nachhaltig gestalten Wie kann eine zukunftsfähige Siedlungsentwicklung u.a. im Sinne der Klimawandelanpassung erreicht werden? 15. Online-live-Seminar: Starkregen und Überflutungsvorsorge Maßnahmen zur Minimierung der Überflutungsgefährdung bei Hochwasser- und Extremwetterereignissen in der Praxis. 16. Die Stadt von Morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung Live-Webinar: „Grüne Architektur“ kann durch Begrünung von Fassaden und Dächern die Luftqualität und das Stadtklima verbessern. 17. Hamburger Energie- und Umwelttagung 13. Hamburger Energie- und Umwelttagung am 10.11.2022 18. Europäischer Umweltschutz im Kontext wasserrechtlicher Gestattungen und Genehmigungen UVP, FFHVP, SUP in der Erlaubnis, Genehmigung und Planfeststellung wasserrechtlich relevanter Vorhaben. 19. Verwirklichung eines klimaneutralen, grünen, fairen und sozialen Europas 09.11.-11.11.: Wie lassen sich konsequenter Klimaschutz, Wohlstand und internationale Wettbewerbsfähigkeit vereinbaren? 20. Freiheit und Klimaschutz – Passt das zusammen? 09.11.-11.11.: Im Fokus stehen politische Herausforderungen, sowie wirtschaftliche und ökologische Implikationen des Klimawandels. Suchergebnisse 1 bis 20 von 633 12345678910nächste