Suchergebnisse

602 Treffer:
1. Klimaschutz und Klimaanpassung in der Planungs- und Verwaltungspraxis von Bund, Ländern und Gemeinden  
Bundes-Klimaschutzgesetz und Klimaanpassungsgesetz nehmen die Länder und Kommunen in die Pflicht, doch was bedeutet das für die Praxis?  
2. Klimaanpassung per Gesetz - Europäische und bundespolitische Rahmenbedingungen der Klimaanpassung für Kommunen (WVO, KAnG und DAS 2024)  
9.|10.3. Das Difu informiert u. a. über die gesetzlichen Vorgaben der Klimaanpassung, Fördermittel, Umsetzungsbeispiele, Möglichkeiten des Monitoring.  
3. Bundesweites Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanager*innen in Köln  
27.|28.1. KSMs wird die Möglichkeit geboten, sich bundesweit zu vernetzen, eigene Themen zu diskutieren und neue Projekte kennenzulernen.  
4. Holzbaupreis Niedersachsen 2025  
Ausgezeichnet werden Gebäude, die überwiegend aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen & ressourcensparende Aspekte berücksichtigen.  
5. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement  
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um kommunale und betriebliche Mobilitätskonzepte zukunftsfähig zu planen und zu entwickeln.  
6. Umgang mit Hochwasserrisiken und Hochwasserschutz in Sachsen: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven.  
Online Lunchbreak Session zu aktuellen Herausforderungen aus der wasserwirtschaftlichen Praxis.  
7. Weniger ist mehr: Suffizienz als Strategie für kommunalen Klima- und Ressourcenschutz  
Maßnahmen erfolgreich umsetzen und kommunalpolitisch verankern.  
8. Kommunale Klimakonferenz  
25.11.+26.11.: eine Veranstaltung für Akteure im Themenfeld kommunaler Klimaschutz.  
9. DWA-HochwasserTag  
Veranstaltung zum Umgang mit extremen Hochwasserereignissen.  
10. Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat)  
13.11.-14.11.: Ein gemeinsames Angebot von DWA & HKC.  
11. Wühltiere an Deichen, Dämmen und Ufern  
12.11.-13.11.: Online-Erfahrungsaustausch zu Managementfragen, ökologischen Auswirkungen und Verbesserung der Biodiversität.  
12. 26. Workshop Flussgebietsmanagement  
11.11.-12.11.: Bewirtschaftungsplanung, Risikomanagement, Ressourcenschutz.  
13. ZKA Spezial: Klimaanpassung als Aufgabe der Daseinsvorsorge: Kommunale Unternehmen im Fokus  
Impulse zu den Bedarfen und Herausforderungen kommunaler Unternehmen in Bezug auf Klimaanpassung  
14. Coast & Prevention  
16.10.+17.10.: Fachkonferenz zu effektivem Küsten- und Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels.  
15. Leitfaden Starkregenvorsorge  
Kontakt Dr. Heike Neukum Telefon: 0511 / 30285-53 E-Mail: neukum@uan.de Heitmar Benson Telefon: 0511 / 30285-70 E-Mail: benson@uan.de Downloads Digitale Anlagen: …  
16. LF-DA_02_Muster-Steckbrief.pdf  
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden Digitale Anlage LF-DA_02 Muster-Steckbrief Herausgegeben von: Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V. Arnswaldtstraße…  
17. LF-DA_02_Muster-Steckbrief.docx  
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden Digitale Anlage LF-DA_02 Muster-Steckbrief Herausgegeben von: Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V. …  
18. LF-DA_02_Muster-Steckbrief_Ausfuellhilfe.pdf  
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden Digitale Anlage LF-DA_02 Muster-Steckbrief Ausfüllhilfe Herausgegeben von: Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V.…  
19. LF-DA_07_Exkurs_Schaeden_durch_Erosion.pdf  
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden Digitale Anlage LF-DA_07: Exkurs Schäden durch Erosion Stand: 07.10.2025 (Letzte Änderung:) „Digitale Anlage…  
20. LF-DA_06_Flowchart_A3.pdf  
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden Digitale Anlage LF-DA_06 Flowchart zum Ablauf der Kommunalen Starkregenvorsorge, zum Ausdrucken (Format A3)…  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 602