Suchergebnisse 582 Treffer: 1. Holzbaupreis Niedersachsen 2025 Ausgezeichnet werden Gebäude, die überwiegend aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen & ressourcensparende Aspekte berücksichtigen. 2. Hochwasserrisikokommunikation Online-Seminar zur Vermittlung von Hochwasser- und Starkregenrisiken. 3. RegenwasserTage 24.06.-25.06.: Möglichkeiten und Potenziale des urbanen Regenwassermanagements in Zeiten klimatischer Extreme. 4. UV-Belastung durch die Klimakrise NIKO Klima-Gespräch. 5. Hochwasserrückhaltebecken Charakteristika verschiedener Hochwasserrückhaltebecken in Bezug auf Planung, Bemessung, Bau und Betrieb. 6. Grundlagen der Gewässerunterhaltung 12.05.-16.05.: Umfangreicher Kurs zu Gewässerunterhaltung mit Fokus auf Recht, Fachwissen, Finanzierung & Ökologie. 7. Fließgewässer aktuell 07.05.-08.05.: Aktuelle Aspekte zu Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern. 8. Grundkurs Deichverteidigung 06.05.-07.05.: Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Hochwasser und Hochwasserschutzanlagen, sowie deren rechtliche Rahmenbedingungen. 9. „Außenstelle Natur“ und „Grün statt Grau“ – Praxisbeispiele für Biodiversität und Klimafolgenanpassung auf Firmengeländen NIKO Klima-Gespräch. 10. Wasser in der Stadt Hilfestellungen, um das Element Wasser besser in die Stadtplanung zu integrieren unter Berücksichtigung verschiedener Ansprüche. 11. Lebendige Bäche und Flüsse 02.04.-03.04.: Ökologische Grundlagen und Anregungen für eine naturnahe Gewässerunterhaltung in der Praxis. 12. Aufbaukurs Deichverteidigung 02.04.-04.04.: Vertiefung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Deichverteidigung. 13. Workshop Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen Hochwasser durch die Gemeinden Welche Aufgaben hat die Gemeinde im Hochwassermanagement und wie lassen sich diese bestmöglich erfüllen? 14. Schwammstadt als Stadtmodell der Zukunft: Von der Theorie in die Praxis NIKO Klima-Gespräch. 15. Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) 27.03.-28.03.: Ein gemeinsames Angebot von DWA & HKC. 16. Vom Klimawandel zur Krise 26.03./27.03.: Fachtagung Katastrophenvorsorge zur Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge. 17. Vertieferseminar zur Gewässerunterhaltung 13.03.-14.03.: Vertiefung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Gewässerunterhaltung. 18. Resilienz im Hochwasser- und Starkregenmanagement Fortbildung zu verschiedenen Aspekten von Resilienz im Hochwasser- und Starkregenmanagement, z.B. Ökosysteme, Schutzsysteme, Gesellschaft. 19. Grundkurs Gewässerunterhaltung 10.03.-14.03.: Grundkenntnisse und Fertigkeiten der Gewässerunterhaltung. 20. Entsiegelung im Fokus – Beiträge zur Förderung von Entsiegelungsmaßnahmen in Niedersachsen NIKO Klima-Gespräch. Suchergebnisse 1 bis 20 von 582 12345678910nächste