Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der neu erschienene Leitfaden „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“, herausgegeben von der UAN, an alle Teilnehmenden verteilt. Der Leitfaden basiert auf den Erkenntnissen aus dem Pilotprojekt Kommunale Starkregenvorsorge und aktuellen Entwicklungen im Bereich Starkregen und soll die niedersächsischen Kommunen dabei unterstützen, sich selbst auf den Weg zu machen oder bereits laufende Projekte zur Starkregenvorsorge zu verfeinern und zu ergänzen.
Am Vormittag standen die Hinweiskarten Starkregengefahren des BKG im Mittelpunkt, die voraussichtlich Ende des 2. Quartals 2024 veröffentlicht und allgemein zugänglich sein werden, gefolgt von Details zur Muster-Leistungsbeschreibung, die sich derzeit in der Endabstimmung befindet. Die Muster-Leistungsbeschreibung der UAN soll als umsetzungsorientierte Übersetzungshilfe des Leitfadens „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ dienen.
Ein anregender Austausch mit lebhaften Diskussionen und kooperativem Lernen sowie fachlichen Inputs fand in den Foren nach der Mittagspause statt. Die Bandbreite der angebotenen Foren reichte von der Vertiefung einzelner Inhalte der Muster-Leistungsbeschreibung über konkrete Punkte einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit, der Umsetzung der Starkregenvorsorge in der Bauleitplanung bis hin zum Angebot, sich über die Weiterentwicklung des Netzwerkes auszutauschen. Bei der Durchführung der Foren wurde die UAN durch externe Referentinnen und Referenten aus dem Netzwerk unterstützt. Diese Möglichkeit des Austausches über kommunale Grenzen und Hierarchien hinweg ist ein zentrales Element der Netzwerkarbeit und wurde auch in diesem Jahr von den Netzwerkteilnehmenden begrüßt und gut genutzt.
Das diesjährige Netzwerktreffen sollte auch der Startschuss für zukünftige Arbeitsgruppen zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Umsetzung der Starkregenvorsorge in der Bauleitplanung sein. Aus den jeweiligen Foren haben bereits einige Netzwerkteilnehmende ihr Interesse bekundet. Sollten Sie Interesse an einem zukünftigen Arbeitskreis zu diesen Themen haben, sei es, um sich weiter zu vernetzen und auszutauschen oder um mehr Informationen zu dem jeweiligen Thema zu erhalten und auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich jederzeit unter starkregen@uan.de melden.
Am Nachmittag beleuchtete ein Vortrag aus Baden-Württemberg das Thema „Erstellung von Starkregenrisikomanagementkonzepten im kommunalen Verbund im Nordschwarzwald“ mit seinen Vorteilen und Herausforderungen und kam zu dem Schluss, dass eine interkommunale Zusammenarbeit in vielerlei Hinsicht mit Vorteilen verbunden ist, es wichtig ist, dass es treibende Personen bzw. Stellen mit dem Willen gibt, das Projekt gemeinsam durch- und umzusetzen und es einer entsprechenden Projektstruktur und eines guten Projektmanagements bedarf. Die Veranstaltung endete mit einem kurzen Rückblick zu den zentralen Inhalten der einzelnen Foren und einem Ausblick möglicher Entwicklungen in der Zukunft.