Suchergebnisse

628 Treffer:
261. HWP Hase  
Artland, Samtgemeinde Belm, Gemeinde Bersenbrück, Samtgemeinde Bissendorf, Gemeinde Bramsche, Stadt Cloppenburg, Stadt Dissen am Teutoburger Wald, Stadt Emstek, Gemeinde Essen…  
262. Unterstützung im Bereich Fließgewässer  
Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Julian Ogrodnik. Seit Mitte Januar unterstützt uns Julian Ogrodnik beim Niedersächsischen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“. Er bringt seine im Rahmen des…  
263. Start des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs "Bach im Fluss“  
Startschuss für den Niedersächsischen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss 2024" gefallen Umweltminister Meyer hat am 19.01.2024 offiziell den diesjährigen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss 2024“…  
264. Nachhaltige Kommune 2023/2024: Hagen a.T.W.  
Wir gratulieren der Gemeinde Hagen aTW zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel! Im Mai 2023 beschloss der Gemeinderat die im Rahmen des Projektes KommNN – kommunale Nachhaltigkeit in…  
265. Aktion Biotonne  
Eigentlich ist es gar nicht so schwer, aber immer wieder landet Biomüll in der Restmülltonne. Dabei sind Bioabfälle wertvolle Rohstoffe, die wir für die Kompostgewinnung oder als Energieträger in…  
266. Forschungsprojekt Systemanalyse von Architects for Future  
Die Gruppe "Architects for Future" (A4F) will die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Um dies zu erreichen fertigen sie eine ganzheitliche und interdisziplinäre Systemanalyse des Bau- und…  
267. 2024-01-17_UDHZT_Flyer_WEB.pdf  
ML /Fotograf: Christian Wyrwa „Niedersachsens Dörfer haben Zukunft! – weil die Gemeinschaften gewinnen.“ Nehmen Sie am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, um diese Botschaft ins Land zu…  
268. Deutscher Fahrradpreis  
Gewürdigt werden Projekte in den Kategorien Infrastruktur oder Service & Kommunikation.  
269. Autofasten  
Während des Autofastens bleibt für einen bestimmten Zeitraum das Auto stehen. Dabei kann sowohl völlig auf das Autofahren verzichtet werden als auch nur auf Privatfahrten. In der autofreien Zeit…  
270. Carsharing  
Carsharing kann für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden, z. B. für private Bürger*innen oder auch für Mitarbeiter*innen der Verwaltung. Örtliche Carsharing-Initiativen kann die…  
271. Citymaut und städtischer Güterverkehr  
Durch eine Citymaut können Kommunen Anreize für Speditionen, Lieferdienste und Handwerksbetriebe setzen, Fahrten zu bündeln und auf E-Fahrzeuge umzusteigen. Zentrumsnahe Mikrodepots, Ladezonen sowie…  
272. Dienstfahrräder und E-Bikes  
Um innerörtche Dienstgänge der kommunalen Verwaltung umweltfreundlich zu gestalten, können Dienstfahrräder und E-Bikes bereitgestellt werden. Werden die neu angeschafften Fahrräder und E-Bikes…  
273. E-Lastenfahrrad Liefer- und Abholservice  
Anstatt Lebensmittel per LKW auszuliefern, können Supermärkte auf einen innerörtlichen Lieferservice per E-Lastenfahrrad umstellen.  Kunden haben die Möglichkeit, ihre Lebensmittel entweder…  
274. Essbarer Rastplatz  
Eine besondere Pausen-Station für Radfahrende und Spaziergehende bieten „Essbare Rastplätze“.  Neben einem schützenden Dach, Sitzgelegenheiten und Hängematten wird auf der umliegenden…  
275. Fahrradparkhaus und -parkplätze  
Ob groß oder klein - Fahrradparkhäuser und Fahrradparkplätze fördern den Radverkehr und setzen Anreize zur Mobilitätswende. In Neustadt am Rübenberge wurde im Zuge der Erneuerung des ZOBs eine…  
276. Fahrradstation im Quartier  
Im Bremer Wohnquartier „Stiftungsdorf Ellener Hof“ entsteht eine Fahrradstation mit Fahrradselbsthilfewerkstatt und Fahrradvermietung, um dort den Radverkehr zu stärken. Damit sollen Alternativen…  
277. Global Goals Radweg  
Der Global Goals Radweg in Bielefeld verbindet die Themen Radmobilität und Sustainable Development Goals (SDGs). Auf rund 25 km Radweg um das Bielefelder Stadtgebiet herum, laden Lernstationen dazu…  
278. Induktive Ladung von Elektrobussen  
Durch die Installation von induktiven Lademöglichkeiten an Haltestellen, können Busse des öffentlichen Nahverkehrs berührungsfrei Energie aufnehmen. Während des Fahrgastwechsels werden die…  
279. Jobticket für ÖPNV  
Um die Anfahrtswege von Mitarbeiter*innen der Verwaltung umweltfreundlich zu gestalten und Ihnen eine Motivation zu geben, auf das Auto zu verzichten, kann das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr…  
280. Kommunalfahrzeuge  
Bei der Beschaffung von Kommunalfahrzeugen (wie Müllabfuhr, Feuerwehr) sollten neben Aspekten der Lärmvermeidung auch die Abgasstandards beachtet werden. So kann inzwischen nicht nur bei Dienstwagen…  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 628