Wanderausstellung
Wanderausstellung "KlimaEinFluss" in der Hochwasserpartnerschaft Aller
Gemeinde Winsen (Aller), 10.11.-23.11.21
Ausstellung
Besuchen Sie die Wanderausstellung im…
Wanderausstellung
Wanderausstellung "KlimaEinFluss" in der Hochwasserpartnerschaft Aller
Stadt Verden (Aller), Gemeinde Dörverden & Gemeinde Kirchlinteln, 18.05.-31.05.22
Ausstellung
…
Websites
Nachhaltigkeit
Klima und Energie
Natürliche Ressourcen und Umwelt
Arbeit und Wirtschaft
Mobilität
Wohlbefinden
Demografie, Gesellschaftliche Teilhabe…
Referent*innen
Umwelt Unternehmen
Martin Schulze & Nele Feldkamp
Nachhaltige Wirtschaft vor Ort –
Ortsansässige Unternehmen haben Einfluss auf Verkehrsaufkommen, CO2-Emissionen, Abfälle…
Referent*innen
Akademie nachhaltige Entwicklung
Peter Adolphi & Bertold Meyer & Sabine Krüger
Nachhaltige ländliche Räume –
An der Frage, wie die knappe Ressource Fläche…
Referent*innen
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
Stephan Börger
Mobilitätsangebote im ländlichen Raum -
Harte politische Debatten, Streit ums Geld, ringen um das beste…
Die Sieger*innen des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs 2022 stehen fest!
Der 7. Niedersächsische Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“ ist entschieden. Auf der festlichen Preisverleihung wurden…
Kooperationsvereinbarunq zwischen den Partnern der Hochwasserpartnerschaft -Oberweser1. Vereinbarungsgegenstand und Ziele Gegenstand der Vereinbarung ist die solidarische, wasserwirtschaftliche…
Kooperationsvereinbarunq zwischen den Partnern der Hochwasserpartnerschaft -Oberweser1. Vereinbarungsgegenstand und Ziele Gegenstand der Vereinbarung ist die solidarische, wasserwirtschaftliche…
| Soziales, Gesellschaft und Bildung Wohlbefinden Handlungsfeld Leitfrage Gesundheit Welches Angebot der Gesundheitsvorsorge bieten Sie an bzw. ist Ihnen bekannt? Anhaltspunkte, z. B. Status…
Kommunen in Niedersachsen auf dem Weg in Richtung einer kommunalen nachhaltigen Entwicklung
Gemeinsam mit der niedersächsischen Partnerorganisation Kommunale Umwelt-Aktion UAN e.V. und der…
Mitarbeiter*in für die (m/w/d) für die Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens in Zivilgesellschaft, Kommunen und Unternehmen
Deutschlandweit sind 2016 vier Regionale Netzstellen für…
Pilotkommunen halten Starkregen-Handlungskonzept in ihren Händen.
Im Rahmen des Anfang 2020 gestarteten dreijährigen Pilotprojektes „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ wurden für…
Veranstaltungsbericht 2.Treffen des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen Am 18.05.2022 fand das 2. Treffen im Starkregen-Netzwerk Niedersachsen als Präsenzveranstaltung im Landessportbund Hannover…
Veranstaltungsbericht zum 2. Treffen des Starkregen-Netzwerks (18.05.2022)
Veranstaltungsbericht zum 2. Treffen des Starkregen-Netzwerks (18.05.2022)
Veranstaltungsbericht zum 2. Treffen des…