Suchergebnisse

628 Treffer:
241. Aktionstag Nachhaltigkeit  
Mit Aktionstagen für "mehr" Nachhaltigkeit können Bürger*innen für das Thema sensibilisiert werden. Ob Lesungen, Filmvorführungen, Workshops, Umweltbildungsangebote für Kinder oder auch ein Markt…  
242. Nachhaltige Kommune 2024/2025: Stadt Einbeck  
Wir gratulieren der Stadt Einbeck zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel! Wir gratulieren der Stadt Einbeck zur Auszeichnung als „Nachhaltige Kommune 2024/25“! Gemeinsam mit uns, der…  
243. Fotowettbewerb rund um das Thema Wasser  
Beiträge können bis zum 15.05. eingereicht werden.  
244. 5. Tagung des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen  
Eine Anmeldung ist jetzt möglich.  
245. 2024-04-04_Digitale_Regenpause_FAQ_.pdf  
Starkregen-Netzwerk Niedersachsen FAQ zu Starkregengefahrenkarten 10. Digitale Regenpause 04.04.2024 Kommunale Umwelt-AktioN UAN | Hannover Veröffentlichung von Starkregengefahrenkarten vermehrte…  
246. Bach im Fluss – der Niedersächsische Gewässerwettbewerb  
Zeichnet kleine und große Maßnahmen aus, die hauptamtlich oder ehrenamtlich in niedersächsischen Gewässern umgesetzt worden sind.  
247. Klimaaktive Kommune  
Honoriert werden Projekte sowie wirkungsvolle Aktivitäten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.  
248. Grüne Hausnummer  
Ausgezeichnet werden Gebäudeeigentümer, die besonders energieeffizient gebaut/saniert haben und honoriert damit ihren Einsatz für den Klimaschutz.  
249. Klima Kommunal  
Auszeichnung von Kommunen & kommunale Unternehmen, Stadtwerken & Energieagenturen für Maßnahmen & innovative Projektideen zum Klimaschutz.  
250. Blauer Kompass  
Mit dem Wettbewerb „Blauer Kompass“ zeichnet das Umweltbundesamt Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels aus.  
251. Energiesparmeister  
Im Rahmen des Wettbewerbs werden Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen ausgezeichnet.  
252. Deutscher Innovationspreis Gartenbau  
Ausgezeichnet werden hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau in Kategorien wie z. B. Pflanze, Technik oder Kooperation.  
253. Wettbewerb „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“  
Auszeichnung von Projekten zur Förderung der Wohnortmobilität in ländlichen Räumen.  
254. econo=me Schülerwettbewerb  
Wettbewerb zum Wirtschafts- und Finanzwissen für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2.  
255. Unser Dorf hat Zukunft  
Kontakt Lara Brungs Telefon: 0511 / 30285-62 E-Mail: brungs@uan.de  Dominik Jung Telefon: 0511 / 30285-69 E-Mail: jung@uan.de Unser Dorf hat Zukunft Ländliche Lebensstile sind gerade…  
256. 2024-07-02_Bif_2022_Broschuere.pdf  
2 Foto: Reinhold Wagner Impressum Herausgeberin Kommunale Umwelt-AktioN UAN Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Telefon: +49 (0) 511-302 85-60 Fax: +49 (0) 511-302 85-56 E-Mail: info@uan.de…  
257. 2024-15-02_Broschuere_BiF_2012.pdf  
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2012 “ S S U L F M I „ B ACH Impressum Herausgeber Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse“ Arnswaldtstraße 28 30159…  
258. 2024-15-02_BiF2014_Broschuere.pdf  
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2014 “ S S U L F M I H „ B AC Impressum Herausgeber Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse“ Arnswaldtstraße 28 30159…  
259. Nachhaltigkeitsseminare für Ratsmitglieder  
Zweiteiliges Seminarangebot zu kommunaler Nachhaltigkeit - Grundlagen und Praktisches mit einem Fokus auf Klimaschutz Sie sind ehrenamtliches Ratsmitglied und interessieren sich für Nachhaltigkeit?…  
260. Bundespreis Stadtgrün  
Der Preis würdigt Praxisbeispiele, die die positiven Auswirkungen der Nutzung von Stadtgrün zeigen.  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 628