Im Projekt „Kommunale Klimaanpassung in Niedersachsen“ wird gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel NIKO das Kommunale Klimaanpassungsnetzwerk Niedersachsen organisiert. Halbjährlich finden Treffen des Netzwerkes statt, um Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, aber auch um aktuelle relevante Themen zu diskutieren.
Am 4.9.2025 war es wieder so weit: knapp 100 niedersächsische Klimaanpassungs-Kümmerer*innen kamen in der Volkshochschule Hannover zusammen und nutzten den Raum für Austausch und Wissensvermittlung. Nach einem inputreichen Vormittag zu Themen rund um die Novellierung des NKlimaG, Fördermöglichkeiten, wirksame Klimakommunikation und den Bürger-Klimapark in der Stadt Lohne als Blick in die Praxis, stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und den angehörigen Städten und Gemeinden.
Wie die Zusammenarbeit der Landkreise mit den Städten und Gemeinden aussehen kann, wurde zunächst in getrennten Gruppen erarbeitet. Gemeinsam mit der Moderatorin Silke Inselmann konnten die Ergebnisse zusammengeführt und gemeinsam diskutiert werden. Der jeweilige Blick durch die Linse der Landkreise sowie der Städte und Gemeinden konnte somit verbunden wurden – aus zwei einzelnen Linsen wurde eine Brille.
Die Landkreise und die angehörigen Städte und gemeinden wollen sich gegenseitig besser Daten und Informationen bereitstellen, Gestaltungsräume gemeinsam nutzen und einen gemeinsamen Zeitplan haben. Gleichzeitig sehen sie aber auch, dass es klare Zuständigkeiten und Ansprechpartner*innen braucht und das Thema Klimaanpassung frühzeitig in allen Verwaltungsprozessen mitgedacht werden muss.
Mit diesen Eindrücken sind die Kümmerer*innen nun wieder in ihren Kommunen dabei, die Klimaanpassung voranzutreiben.
