Suchergebnisse

628 Treffer:
21. Bundesweites Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanager*innen in Köln  
27.|28.1. KSMs wird die Möglichkeit geboten, sich bundesweit zu vernetzen, eigene Themen zu diskutieren und neue Projekte kennenzulernen.  
22. Holzbaupreis Niedersachsen 2025  
Ausgezeichnet werden Gebäude, die überwiegend aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen & ressourcensparende Aspekte berücksichtigen.  
23. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement  
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um kommunale und betriebliche Mobilitätskonzepte zukunftsfähig zu planen und zu entwickeln.  
24. Bedeutung von Mooren für den Natürlichen Klimaschutz – Grundlagen und Maßnahmen  
Online-Seminar zur Rolle von Mooren im natürlichen Klimaschutz.  
25. Umgang mit Hochwasserrisiken und Hochwasserschutz in Sachsen: Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven.  
Online Lunchbreak Session zu aktuellen Herausforderungen aus der wasserwirtschaftlichen Praxis.  
26. Weniger ist mehr: Suffizienz als Strategie für kommunalen Klima- und Ressourcenschutz  
Maßnahmen erfolgreich umsetzen und kommunalpolitisch verankern.  
27. Wasserwirtschaft im Klimastress - Urbane Resilienz: Anpassungsstrategien an extreme Wetterereignisse  
08.12.-17.12.: Wie können Städte widerstandsfähiger werden, wenn sich Hochwasser, Hitzewellen und Dürren durch den Klimawandel verschärfen?  
28. Hitzevorsorge ohne Pause: Hitzeaktionsplanung jenseits der Sommersaison  
ZKA-Spotlight Veranstaltung zum besseren Mitdenken von Hitzevorsorge in der kommunalen Planung.  
29. Klima-Gespräch „Klimarisikoanalyse für Niedersachsen“  
Die Klimakrise ist angekommen in Niedersachsen. Welche Risiken bedeutet sie – jetzt und in der Zukunft?  
30. 28. Berliner Klimagespräch  
Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die kommunale Handlungsfähigkeit gestärkt und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden können?  
31. Kommunale Berater*innen Starkregenvorsorge  
26.11.-27.11.: zweitägige Fortbildung der DWA.  
33. Starkregen-Netzwerk  
Kontakt Dr. Katrin Flasche Telefon: 0511 / 30285-60 E-Mail: flasche@uan.de Dr. Heike Neukum Telefon: 0511 / 30285-53 E-Mail: neukum@uan.de Heitmar Benson Telefon: 0511 / 30285-70 …  
34. Fließgewässer  
Fließgewässer Niedersachsen ist ein gewässerreiches Land mit mehr als 160.000 km Gewässerlänge. Bäche und Flüsse bieten unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten die nötigen, oft rar gewordenen…  
35. Bach im Fluss  
2024 Broschüre (PDF) 2022 Broschüre (PDF) 2020 Broschüre (PDF) 2018 Broschüre (PDF) 2016 Broschüre (PDF) 2014 Broschüre (PDF) 2012 Broschüre (PDF) 2010 Broschüre (PDF) Projektdaten Titel:…  
36. Das Team  
Unser Dorf hat Zukunft Starkregenvorsorge Projekte der UAN Kommunale InfoBörse Hochwasservorsorge Kommunale Klimafolgenanpassung Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb KommN Niedersachsen Das…  
37. 40 Jahre UAN – unsere Jubiläumsfeier am 29.10.2025  
Kontakt Dr. Katrin Flasche Telefon: 0511 / 30285-58 E-Mail: flasche@uan.de Präsentationen Publikation Die Welt, der Wandel und ich 40 Jahre UAN – unsere Jubiläumsfeier am…  
38. Leitfaden Starkregenvorsorge  
Kontakt Dr. Heike Neukum Telefon: 0511 / 30285-53 E-Mail: neukum@uan.de Heitmar Benson Telefon: 0511 / 30285-70 E-Mail: benson@uan.de Downloads Digitale Anlagen: …  
39. 2025_11_10_Version_2_Starkregen_Ing-Bueros_Liste.xlsx  
Firma Projektinhalte Risikoanalyse Priorisierung von Maßnahmen / Vorhaben / Projekten STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE GmbH Erfahrungen der Firma im Erstellen von kommunalen…  
40. 2025_11_10_Version_2_Starkregen_Ing-Bueros_Liste.xlsx  
Firma Projektinhalte Risikoanalyse Priorisierung von Maßnahmen / Vorhaben / Projekten STADT-LAND-FLUSS INGENIEURDIENSTE GmbH Erfahrungen der Firma im Erstellen von kommunalen…  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 628