Suchergebnisse

597 Treffer:
21. 6. Netzwerktagung  
Ein Angebot im Starkregen-Netzwerk.  
22. Hochwasserrückhaltebecken  
Charakteristika verschiedener Hochwasserrückhaltebecken in Bezug auf Planung, Bemessung, Bau und Betrieb.  
23. Planung von hydromorphologischen Maßnahmen  
20.05.-21.05.: Workshop zur Detailplanung von hydromorphologischen Maßnahmen von Rahmenbedingungen und Genehmigungsrecht bis zur Umsetzung.  
24. Großgruppenmoderation im Umwelt- und Klimaschutz  
Seminar zu zielführenden Moderationstechniken in den Themenbereichen Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung, Mobilität, erneuerbare Energien, etc.  
25. 17. DStGB-Klimaschutzkonferenz  
Kommunen aktiv für den Klimaschutz.  
26. Erstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen  
Workshop und Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen zwischen Strategie und Umsetzung.  
27. Grundlagen der Gewässerunterhaltung  
12.05.-16.05.: Umfangreicher Kurs zu Gewässerunterhaltung mit Fokus auf Recht, Fachwissen, Finanzierung & Ökologie.  
28. Fließgewässer aktuell  
07.05.-08.05.: Aktuelle Aspekte zu Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern.  
29. Nutzung von Gewässerstrukturdaten  
07.05.-08.05.: Seminar zum Umgang mit Gewässerstrukturdaten für die Planung und Umsetzung hydromorphologischer Maßnahmen.  
30. Basiswissen zu Hitzeaktionsplänen in Kommunen  
Onlinekurs zu hitzeresilienter Stadtentwicklung.  
31. Grundkurs Deichverteidigung  
06.05.-07.05.: Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Hochwasser und Hochwasserschutzanlagen, sowie deren rechtliche Rahmenbedingungen.  
33. Anmeldung zum 7. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz ist jetzt möglich  
Welche Methoden haben sich bewährt für die Hochwasservorhersage und welche neuen, innovativen Möglichkeiten gibt es?  
34. Das Team  
Unser Dorf hat Zukunft Starkregenvorsorge Projekte der UAN Kommunale InfoBörse Hochwasservorsorge Kommunale Klimafolgenanpassung Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb KommN Niedersachsen Das…  
35. KommN Niedersachsen  
Projektdaten Titel: Kommunale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Kommunen in Niedersachsen Gefördert von: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz …  
36. Anmeldung zur 6. Tagung im Starkregen-Netzwerk Niedersachsen ist jetzt möglich.  
Die 6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes bietet wieder viele aktuelle und praktische Themen der Starkregenvorsorge, die für Sie in der nächsten Zeit relevant sein könnten.  
37. Online-Seminar: WaterWise-Dialog: Grüne Allianzen am Beispiel der Luhe – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Kommunen und Wirtschaft  
am 25.04.2025 von 11:00-11:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Im ersten WaterWise-Dialog geht es um Grüne Allianzen. Die Entwicklung der Luhe-Schleifen zugunsten von Natur, Umwelt, Klimaanpassung…  
38. Umfrage zu Digitalen Zwillingen in der kommunalen Umsetzung  
Das Thema Digitalisierung ist auch für kleine und mittlere Gemeinden zunehmen interessant. Beteiligen Sie sich gerne an der Befragung des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V.  
39. Starkregen-Netzwerk  
Kontakt Dr. Katrin Flasche Telefon: 0511 / 30285-60 E-Mail: flasche@uan.de Heitmar Benson Telefon: 0511 / 30285-70 E-Mail: benson@uan.de Dr. Heike Neukum Telefon: 0511 / 30285-53 E-Mail:…  
40. 2025-05-21_Einladung_6._Netzwerktagung.pdf  
6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes Niedersachsen am 21.05.2025 in Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, die 6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes am 21. Mai 2025 in Hannover steht vor der Tür, zu…  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 597