Jetzt schon auf den kommenden Wettbewerb vorbereiten!
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände haben…
Mit Gelben Bändern Obst vor dem Verderb retten!
Ein besonders schönes Ernteprojekt, welches auch in unserem Maßnahmenkatalog Kommunale Nachhaltigkeit zu finden ist, startet in die zweite…
Datenschutzerklärung
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene…
In Gegenden mit unzureichender medizinischer Versorgung können Gesundheitskioske Aushilfe leisten, wie in Hamburg Billstedt bereits geschehen. Fachleute nehmen sich betroffenen Menschen an und…
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß…
Verschiedene Institutionen informieren anlässlich des Internationalen Jahres für Obst und Gemüse 2021 der Vereinten Nationen über diese wichtige Nahrungsmittelgruppe. So hat das Bundeszentrum…
Tonnenweise Müll fallen jeden Tag in Deutschland an. Weniger Müll zu produzieren, ist ein guter Weg Ressourcen und somit Energie zu sparen. Gerade in Familien mit kleinen Kindern wird viel Müll…
Zum Thema „Klimawandel und Landwirtschaft“ hat das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide ein interessantes Methodenheft herausgegeben, das vielfältige Bildungsmethoden für den Lernort Bauernhof…
HWP Hase Bericht zur Jahreskonferenz am 23.03.2021 1. Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft Hase - Veranstaltungsbericht – Am 23.03.2021 fand die Jahreskonferenz der Hochwasserpartnerschaft…
Ob im Biologieunterricht, in einer AG oder als Projektwoche: Projekte rund ums Gewässer bringen Abwechselung in den Schulalltag, sensibilisieren Schüler*innen im Umgang mit der Natur und…
Ein regionales Themen-Fahrradnetz, wie es in der Gemeinde Sassenburg entstanden ist, kombiniert Tourismus, Bildung und Naturschutz miteinander. So verbindet der „Große Sassenburger Rundkurs“…
Bürger*innen, die sich für mehr Natur in und entlang eines Baches in der eigenen Nachbarschaft einsetzen möchten, können durch eine Bachpatenschaft ein Stück Natur erhalten. Durch regelmäßiges…
Über einen thematischen „Escape Room“ werden im Rahmen des Projektes „Next Exit Biodiversity“ Naturschutzhemen innovativ und anspruchsvoll vermittelt. Das Konzept basiert auf der Idee der Escape…