Kommunale Starkregenvorsorge: Arbeiten mit der Muster-Leistungsbeschreibung Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? Erkennen der Starkregengefahren Umsetzung vorbereiten Politische Willensbildung…
Unser Dorf hat Zukunft
Starkregenvorsorge
Projekte der UAN
Kommunale InfoBörse Hochwasservorsorge
Kommunale Klimafolgenanpassung
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb
KommN Niedersachsen
Das…
Kommunale Klimafolgenanpassung in Niedersachsen
Die Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich zu spüren, auch in Niedersachsen. Sowohl Starkregen und Überflutungen als auch Trocken- und…
Firma Projektinhalte Modellierung und Gefährdungsanalyse Risikoanalyse Erstellung und Abstimmung Maßnahmenkonzept Priorisierung von Maßnahmen / Vorhaben / Projekten Maßnahmenumsetzung…
Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Wendy Pfeil
Seit Anfang Mai unterstützt uns Wendy Pfeil im Projekt „Kommunale Klimafolgenanpassung in Niedersachsen“.
Sie bringt ihre fachlichen Kenntnisse als…
UAN-Mitgliedschaft
Fördermitglieder der UAN erhalten kostenlos ein Abo des Umweltinformationsdienstes „Rathaus und Umwelt“.
"Rathaus und Umwelt" stellen wir auch digital zur Verfügung. Zum…
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen
Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden
Digitale Anlage LF-DA_01 -
Muster-Leistungsbeschreibung
für Einzel- und Verbundvorhaben
Stand: TIME \@…
Als erste digitale Anlage zum Praxisleitfaden "Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen" steht ab sofort die Musterleistungsbeschreibung zum Download bereit.
Die Musterleistungsbeschreibung…
Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen Praxisleitfaden für Städte und Gemeinden - Digitale Anlage LF-DA_01 Muster-Leistungsbeschreibung für Einzel- und Verbundvorhaben Stand: Letzte…
Die 6. Tagung des Starkregen-Netzwerkes bietet wieder viele aktuelle und praktische Themen der Starkregenvorsorge, die für Sie in der nächsten Zeit relevant sein könnten.
am 25.04.2025 von 11:00-11:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im ersten WaterWise-Dialog geht es um Grüne Allianzen. Die Entwicklung der Luhe-Schleifen zugunsten von Natur, Umwelt, Klimaanpassung…
Das Thema Digitalisierung ist auch für kleine und mittlere Gemeinden zunehmen interessant. Beteiligen Sie sich gerne an der Befragung des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e.V.
Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Clara Müller.
Seit Anfang April 2025 unterstützt uns Clara Müller in den Projekten „Kommunale Klimafolgenanpassung in Niedersachsen“ und "KommN…
Starkregengefahrenkarte: Ein how to aus kommunaler Sicht Ingo Kopietz Stadt Münster - Amt für Mobilität und Tiefbau - Stadt Münster – Wasserwirtschaftliche Anforderungen Neue rechtliche…
EINSENDESCHLUSS 15.04.2026 Das Teilnahmeformular können Sie per Mail anfordern unter: info@uan.de Für Hilfe bei den Unterlagen und weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich gerne für Sie zur…
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2026 F Sehr geehrte Damen und Herren, UR wir freuen uns sehr, dass Sie sich am diesjährigen Niedersächsischen Gewässerwettbewerb mit einem Beitrag…