Suchergebnisse 584 Treffer: 21. Webkurs: Aufbaukurs zur Gewässerunterhaltung 02.05.-03.05.: rechtliche Grundlagen, Gewässerpflege und -entwicklung, Hochwasservorsorge, konstruktiver Hochwasserschutz. 22. FNR-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung Torfminderung und Kreislaufwirtschaft im kommunalen GaLaBau 23. Hydrologische und hydraulische Grundlagen 26.04.-27.04.: Einfluss von Wasserdargebot und Abfluss auf Sedimenttransport und Strukturbildung als Grundlage für die Planung von Maßnahmen. 24. Klima-, Lärm- und Artenschutz - die heißesten Themen der Stadt- und Umweltplanung sowie ihre Bewältigung im Bebauungsplan Wie lassen sich fortwährend ändernde Gesetze und Verordnungen im Bebauungsplan berücksichtigen? 25. Starkregenvorsorge in die Stadt- und Gemeindeentwicklung integrieren Workshop zur kommunalen Starkregenvorsorge. 26. Innovative Formate für die kommunale Starkregen– und Hitzevorsorge (Online-Dialog) Wie Kommunen Klimaanpassung vor Ort betreiben und die lokale Resilienz gegenüber Hitze und Starkregen stärken? 27. Fachseminar Niederschlagswassermanagement Im Fokus dieses Fachseminars stehen die u.a. Betrachtungen der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102. 28. Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei der Gewässerunterhaltung Bundesweit besteht an vielen Gewässern ein hoher Unterhaltungsbedarf in Form des Managements von Sediment und Baggergut. 29. Gewässerstruktur - Kartierkurs (Zertifikat) 17.04.-19.04. 3-tägiger Kurs zur Gewässerstrukturkartierung im Sinne der europäischen WRRL. 30. Webkurs Sachkundiger Hochwasserpass (Zertifikat) 30.03.-31.03. 2-tägiger online-Kurs der DWA und des HKC. 31. Online-Workshop: Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Bauleitplanung / Schwerpunkt Wohn- und Gewerbegebiete Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zählen zu den wichtigsten Themen des Städtebaus, z.B. bei der Aufstellung von Bebauungsplänen. 32. Seminar: Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) Seminar zur Merkblatt DWA-M 509 „Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke – Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung“. 33. Wasser in der Stadt von morgen + Entwässerungssysteme 28.03.-30.03. 3-tägiger Kurs zu Zukunftsperspektiven der Wasserwirtschaft. 34. Lebendige Bäche und Flüsse 22.03.-23.03.: Ökologische Grundlagen und Anregungen für eine naturnahe Gewässerunterhaltung in der Praxis. 35. Antragstellung leicht gemacht! Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke Online-Sprechstunde zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten über die Kommunalrichtlinie. 36. Hochwasserschutz in der Bauleitplanung (Webinar) Im Fokus: wasser- und planungsrechtliche Grundlagen und die konkreten Regelungen zum Verhältnis zwischen Bauleitplanung und Hochwasserschutz. 37. FNR-Veranstaltungsreihe Nachhaltige Beschaffung Die umweltfreundliche Marketingausstattung: Drucksachen & Papiere richtig ausschreiben 38. Praxisseminar für naturgemäße lebende Bauweisen 14.03.-15.03. Das Seminar behandelt naturgemäße, lebende Bauweisen an einem Fließgewässer, Herstellung und Einbau verschiedener Bauweisen. 39. Online-Sprechstunde zur Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkonzept und -management Unterstützung bei der erfolgreichen Antragstellung zur Erstellung kommunaler Klimaschutzkonzepte. 40. Virtueller Workshop: Was uns die Folgen des Klimawandels kosten Gesamtwirtschaftliche Schadens- und Anpassungskosten für Deutschland und welche blinden Flecken bleiben Suchergebnisse 21 bis 40 von 584 vorherige12345678910nächste