Suchergebnisse

589 Treffer:
1. Klimaresiliente Städte  
17.06.-18.06. Stadtgrün und Wasser für zukunftsfähige Städte planen.  
2. 5. Tagung des Starkregen-Netzwerks  
Ein Angebot im Starkregen-Netzwerk Niedersachsen.  
3. Wassersensible Stadtentwicklung  
27.05.-28.05. Politikinstrumente im Praxischeck.  
4. Wirkungsabschätzung von Nachhaltigkeitspolitik  
06.05.-07.05. Wie sich die Erfolge von Strategien und Maßnahmen messen lassen.  
5. Klimawandel unter ökonomischen Aspekten  
22.04.-23.04. Was kosten uns Nichthandeln bei der Überflutungsvorsorge, dem Hitzeschutz und der Stadtplanung?  
6. Die Lastenradfreundliche Kommune  
18.04.-19.04. - wie lässt sich nachhaltige Mobilität auf der letzten Meile für Gewerbe und Privatpersonen gestalten?  
7. Zukunftsaufgaben im Regenwassermanagement  
Im Fokus des Seminars stehen Planung und Auslegung von Behandlungsanlagen sowie Umsetzung und Verfahren des Regenwassermanagements.  
8. Grundlagen der Gewässerunterhaltung  
15.04.-19.04.24: Schwerpunkt des Kurses sind die Themen Recht, Fachwissen, Finanzierung & Ökologie.  
9. Webinar: Von Hochwasserschutz über Revitalisierung bis Gewässerunterhaltung  
Stand der Wissenschaft und der betrieblichen Praxis zum Umgang mit Holzstrukturen in Fließgewässern.  
10. Kurs Fachplaner:Innen Starkregenvorsorge  
08.04.-26.04.24: DWA-geprüfte Fachplaner:innen für Starkregenvorsorge erlangen aktuelles Fachwissen für Planungen im Regenwassermanagement.  
11. Grundkurs Gewässerunterhaltung  
04.03.-06.03.24: Kurs zu Grundkenntnissen und Fertigkeiten der Gewässerunterhaltung mit ihren komplexen und vielfältigen Aufgaben.  
12. Fit & Regional (Webinar)  
Webinar aus der Reihe Fit & Regional: Naturbasierter Klimaschutz und lokale Klimafolgenanpassung im EFRE.  
13. Der Gewässerschutzbeauftragte für Studierende (E-Learning-Kurs)  
28.02.-01.03.24: E-Learning-Kurs zum Nachweis der Fachkunde und als Voraussetzung für die Tätigkeit als Gewässerschutzbeauftragter.  
14. Aktuelle Aspekte zum Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern  
28.02.-29.02.24: Seminar zu Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung verschiedener klimatischer Ausprägungen.  
15. Niedrigwasserstatistik – Methoden und praxisorientierte Anwendungen  
Webinar zu den wichtigsten Kenngrößen von Niedrigwasserereignissen in Orientierung an Merkblatt DWA-M-541.  
16. Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune  
Webinar zur Klimachecks in kommunalen Verwaltungen - Vorteile, Tools, praktische Erfahrungen.  
17. Gewässerentwicklungsplanung: Vom Defizit über Maßnahmen zum guten Zustand  
Webinar zu den wichtigsten Kenngrößen von Niedrigwasserereignissen in Orientierung an Merkblatt DWA-M-541.  
18. Erfurter Gespräche zur Wasserrahmenrichtlinie  
23.01.-24.01.24: Veranstaltung zu ökologischen und organisatorischen Aspekten bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.  
19. 9. Digitale Regenpause  
Ein Angebot im Starkregen-Netzwerk Niedersachsen.  
20. Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier (Webinar)  
Welche Instrumente eignen sich, um Klimaanpassung und Biodiversität in der Stadtentwicklung integriert zu berücksichtigen?  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 589