Mit dem Projekt „Selbst ist die Frau“ sensibilisiert der Deutsche Landfrauenverband (DLV) Frauen im ländlichen Raum für die Existenzgründung. Dazu dienen „Gründungslotsinnen“ als niedrigschwellige…
Mit dem Projekt „Smarte KARRE“ bemüht sich das baden-württembergische Schäftersheim die typischen Probleme einer Kommune im ländlichen Raum (mehr als 40 Kilometer zur nächsten Großstadt, kaum…
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer“ haben die Universitäten Göttingen und Kassel die Onlineplattform „Energiewendedörfer“…
Die Plattform NeaWiS des bayerischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Winsheim sammelt und präsentiert Unterstützungsangebote für ältere Menschen und deren Angehörige. Über Suchmaske und…
Bei der ehrenamtlichen Initiative Bio-Brotbox werden Schulanfänger*innen mit gesunden, sattmachenden und regionalen Bio-Lebensmitteln in einer wiederverwendbaren Brotbox versorgt. Ziel ist es ein…
Das Land Niedersachsen bietet gemeinsam mit der Europäischen Union seit dem Schuljahr 2017/2018 Schulen und Kindertageseinrichtungen die Chance, sich am EU-Schulprogramm zu beteiligen und so die…
Online-Dialog- und Beteiligungsplattformen wie „wir im klimalog.“ der Region Hannover bieten interessierten Bürger*innen die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Projektinitiativen rund um die…
Der Online-Wertschöpfungsrechner bietet Kommunen die Möglichkeit, die Vorteile des Ausbaus der Erneuerbaren Energien durch regionale Wertschöpfung zu ermitteln und auf dieser Grundlage…
Ob für Tiere, Pflanzen, Gewässer, Gebäude oder Fahrzeuge - der Einsatz von Streusalz im Winter ist für die Umwelt schädlich. Die Eindämmung oder Beseitigung der Schäden verursacht jährlich hohe…
Zur Verbesserung und Verstetigung des kommunalen Energiemanagements wurde von verschiedenen Energieagenturen das Zertifizierungssystem Kom.Ems entwickelt. Es benennt Kriterien für ein fachgerechtes…
Jedes Jahr, am dritten Samstag im September, findet der World Cleanup Day statt. Bei dieser globalen Aufräumaktion geht es darum, gemeinsam achtlos in die Landschaft geworfenen Abfall und…
Vielerorts können Weihnachtsbäume bis zu einer Größe von 2 m gemietet werden. Nach dem Weihnachtsfest werden sie zurückgegeben, aufgepäppelt und im folgenden Jahr wieder vermietet. Oft lohnt sich…
Langanhaltende Trockenperioden im Sommer machen unseren Bäumen zu schaffen. Rettung vor dem drohenden Hitzetod bieten freiwillig übernommene Baumpatenschaften. Baumpat*innen kümmern sich um Bäume im…
Unverpackte Produkte schonen Ressourcen und verringern Verpackungsmüll. Ob Nudeln, Reis, regionales Gemüse oder Drogerieartikel - viele Lebensmittel können unverpackt eingekauft werden. Mittlerweile…
Die App "Football for Future" des FC Iserlohn 46/49 möchte als eine Art Online-Kleinanzeigenmarkt teure Sportklamotten vor der Mülltonne retten. Der Fußballverein hat für seine Mitglieder eine App…
Tiny Houses (engl. Winzige Häuser) und das dazugehörige Tiny-Living-Konzept sind in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend. Die Minihäuser haben einen niedrigeren Energieverbrauch, können mobil sein,…
Weniger zu konsumieren will gelernt sein. Das Umweltzentrum Hannover geht mit dem Projekt "Statt kaufen" daran, Denk- und Konsumweisen langfristig zu verändern. Durch diverse Workshops und…
Schenken und beschenkt werden macht Freude. Oftmals wird großer Aufwand für eine dekorative Verpackung betrieben. Doch meistens landet das schmückende Beiwerk einfach nur im Müll. Ist das sinnvoll?…
Statt Raketen und Böller setzen viele Städte und Gemeinden inzwischen auf weniger laute und umweltbelastende Alternativen zu Silvester. In der Stadt Konstanz lockt eine mit Musik unterlegte Licht…