4. Tagung des Starkregen-Netzwerkes Niedersachsen

01.06.2023 im LandesSportBund Niedersachsen, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover

Die Veranstaltung

Hiermit laden wir Sie herzlich zum nächsten Treffen des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen am 01.06.2023 ein. Die Veranstaltung findet erneut in den Räumlichkeiten des LandesSportBund Niedersachsen (Toto-Lotto-Saal), Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover statt. Weitere Informationen zum Ablauf und Programm folgen in Kürze.

Was erwartet Sie bei der 4. Netzwerktagung? 

Als Themen sind u.a. die Muster-Leistungsbeschreibung, der niedersächsische Leitfaden zur Starkregenvorsorge, aktuelle Erfahrungen des Göttinger Entwässerungsbetriebs mit der Beratung der Bürger:innen zur Starkregenvorsorge, neueste Informationen zu Förderung und Finanzierung sowie viele Gelegenheiten des Netzwerkens und sich Austauschens eingeplant.

Über das Starkregen-Netzwerk

Das Starkregen-Netzwerk Niedersachsen ist ein Angebot der Kommunalen Umwelt-AktioN für niedersächsische Städte und Gemeinden, das seit 2021 besteht. Im Starkregen-Netzwerk Niedersachsen werden Informationen und fachliche Erkenntnisse zum Aufbau einer kommunalen Überflutungsvorsorge sowie zu rechtlichen und finanziellen Randbedingungen geteilt. Es unterstützt die Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch mit anderen Akteuren. Die Initiierung des Netzwerkes ist Bestandteil des vom Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mitfinanzierten dreijährigen Pilotprojekts „Kommunale Starkregenvorsorge“ gewesen, das von der Kommunalen Umwelt-AktioN durchgeführt wurde.

Das Starkregen-Netzwerk Niedersachsen richtet sich an Bürgermeister*innen, Fachleute aus den Kommunen sowie Entscheidungsträger*innen der Kommunalpolitik und Verwaltung. Weitere Informationen finden Sie hier.